Suche

Kennst Du schon den Podcast?

Seit mehr als einem Jahr spricht Olaf Keser-Wagner mit Menschen, die im weitesten Sinne etwas zur Bauernhofpädagogik und zur Begegnung zwischen Urproduktion und Gesellschaft beitragen können. Die etwa einstündigen Folgen sind offene Gespräche, mit manchmal überraschenden Wendungen und immer wieder spannenden Perspektiven.

Die Erfahrung zeigt einerseits: Podcast machen ist nicht so schwer, wie es sich anhört. Olaf arbeitet mit Anchor.fm als kostenloser Plattform, die das Einstellen bei Spotify, Apple-Podcasts und weiteren Plattformen vornimmt. Er zeichnet via Zoom-Konferenz auf und bearbeitet mit einem einfachen Schnittprogramm in der Regel die Anfänge und Enden und die Übergänge zwischen der Folgenansage und dem Zwischenspiel. Insgesamt dauert die Erstellung etwa eine halbe Stunde zusätzlich zu dem geführten Gespräch.

Gerne kannst Du dich unter melden, wenn Du auch mal einen Beitrag leisten magst. Dabei hat sich die Themenstellung mit der Zeit gewandelt und – der geringen Zeit geschuldet, die wir zur Verfügung haben – wird sich auch noch weiter wandeln.

Was nach einem Jahr an Erfahrung bleibt

“Hätte ich mich nicht getraut und erst mal versucht alles möglichst perfekt zu machen – es wäre mir nicht gelungen” sagt er zu diesem Projekt. Natürlich kann man viel Geld in Technik und viel Zeit in den optimalen Schnitt stecken. Aber der Fokus liegt auf dem Gespräch mit Menschen. So passt manchmal die Mikrofonqualität nicht oder technische Störungen verzerren den Ton. That’s Live!

Die Gespräche jedoch zeigen Olaf, dass es einerseits ein Bedürfnis gibt, die eigene Arbeit mit jemand anderem zu reflektieren und sich anregen zu lassen. Dabei ändert sich der Fokus zusehends auf die Qualität der Begegnung und des Erlebens. Denjenigen, die bereits länger dabei sind, ist anzuhören, dass sie auf der Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten sind und dass diese sehr stark in der Persönlichkeitsentwicklung der Gäste liegt. Fachwissen – so Olafs Fazit – ist für die Praktiker wichtig und sollte dann auch möglichst fundiert sein. Viele Gäste wollen jedoch überhaupt nicht in der Landwirtschaft mitverantwortlich arbeiten. “Ihnen fehlt jedoch die Brücke zwischen den Medienmeldungen und der landwirtschaftlichen Realität. Wird diese mit Begegnung und Erfahrungsräumen gestaltet, kann auch mitverantwortliche Gesellschaft entstehen”

Worum es weiter gehen wird

In Zukunft wird sich Olaf mit dem Podcast auch erweiterten Themen widmen und hat dies bereits angefangen. Was hat beispielsweise Digitalschoolstory und die Digitalisierung von Schule mit dem Erfahrungsfeld-Bauernhof zu tun. Oder wieso interviewt Olaf Maximilian D. Kärnbach, der eine Plattform zur Stellplatzvermittlung von Campingmobilen betreibt? “Wer Brücken bauen will, muss auch das andere Ufer mit einbeziehen” lautet seine Devise und er ist deswegen auf der Suche nach Menschen, die aus einer ganz anderen Perspektive und Profession bereit sind, auf den Lernort Bauernhof zu blicken.

“Netzwerke kann man als einzelne Seile mit Knoten beschreiben, mit denen sich Fische fangen lassen. Das Nervennetzwerk eines Blattes hingegen fokussiert darauf nicht reißfest zu sein, sondern jede Zelle im Blatt optimal zu versorgen. Wir brauchen in der Zukunft Netzwerke, bei denen sich die einzelnen gegenseitig stützen und Verantwortung für das gegenseitige Wachstum übernehmen” resümiert er weiter und will in Zukunft genau an dieser Idee weiterarbeiten.

Die Pandemie habe es ihm ermöglicht, dass er vieles im Hinblick auf digitale Zusammenarbeit selbst ausprobieren durfte und seine Begeisterung für Technik hat zu einer steilen Lernkurve geführt. So hat er Video- und Live-Online-Kurse für den Verein und sein eigenes Beratungsunternehmen entwickelt und untersucht und erforscht, wie über diese digitalen Kanäle ein guter Austausch entsteht. Es dürfte also spannend werden, wer im Podcast die nächsten Gäste sind und welche Themen dort besprochen werden. Wir wünschen viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung und sind schon sehr gespannt auf die neuen Impulse.